Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Die süßen Früchte erfreuen das Herz

Die Erdbeeren bestehen zum Großteil aus Wasser, haben nur 32 kcal pro 100 Gramm, dafür aber Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. In früheren Zeiten wurden Erdbeeren gern als Hilfsmittel bei Gicht empfohlen. Heute weiß man, dass die Früchte hervorragend für das Abwehrsystem des Körpers sind. Sie enthalten mehr immunstärkendes Vitamin C als Zitronen. Überdies steckt in Erdbeeren viel Folsäure, die gerade in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Sonnige Früchtchen
Vorsicht ist die Mutter der Erdbeerkiste, denn stoßen, drücken und zwicken vertragen sie gar nicht. Und am besten isst man sie gleich auf oder verarbeitet sie, denn mehr als 2-3 Tage sind sie im Kühlschrank nicht haltbar.

Vorsichtig waschen
Das Waschen haben sie auch nicht so gerne, die empfindsamen Früchte. Am besten nehmen Sie eine Schüssel, füllen diese mit Wasser, hängen ein rundes Sieb ein und geben die Erdbeeren in das Sieb. Dann schütteln sie ein paarmal leicht die Schüssel, heben das Sieb mit den Erdbeeren heraus und lassen sie gut abtropfen.
Unzählige Gerichte kann man mit Erdbeeren zubereiten. Klicken Sie mal hier.

Kann man die zarten Erdbeeren einfrieren?
Ja, kann man schon. Auf einen flachen Teller auflegen, einfrieren, wenn sie tiefgefroren sind, in ein Gefriersackerl geben. Taut man sie wieder auf, sind sie wahrscheinlich leicht matschig, aber für Erdbeersauce, Erdbeermark, ins Joghurt oder zuhause in den Eisbecher sind sie wunderbar.

Mehr als 600 Sorten gibt es von den wunderbaren Beeren, die ja bekanntlich keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte sind. Die gelblichen Samen oder auch Nüsse genannt, sind die Früchte, und die sind auf der Oberfläche der Erdbeeren zu sehen.

Heurige Ernte
Ich habe gelesen, dass die heurige Ernte Mitte Mai beginnt. Bitte greifen Sie zu den heimischen Früchten, holen Sie sich auf dem nächsten Erdbeerfeld frische Erdbeeren. Da kann man schon gustieren, wie gut sie sind. Sie sind zwar immer gut, aber im Laufe der Ernte werden sie immer süßer, wenn das Wetter mitspielt. Heuer ist es ziemlich frisch, aber auf meine geliebten Erdbeeren werde ich nicht verzichten. Am liebsten hätte ich BIO Erdbeeren, aber bei uns in der Steiermark sind die BIO Erdbeerfelder dünn gesät. Vielleicht kommt mir noch ein BIO Erdbeerfeld unter oder vielleicht hat jemand von unseren geschätzten Besucher*innen einen guten Tipp.
Wenn dann die große Ernte eingefahren ist und die Erdbeerfelder gegen Mitte, Ende Juni schließen, gehen Sie doch noch einmal hin. Denn dann gibt es dort oft noch die kleineren Früchte, die Mauerblümchen, die Übriggebliebenen sozusagen. Aber das ist schade, denn die kleinen Erdbeeren haben oft die allerschönste Süße und manchmal bekommt man sie auch gratis.

Küchentipp Küchentipp

Manche Nuss ist gar keine echte Nuss!

Zu den echten Nüsse gehören:

  • Haselnüsse
  • Macadamianüsse
  • Maronen
  • Walnüsse

Steinobst: Mandeln gehören botanisch gesehen zum Steinobst. Mandeln sind eng mit Pfirsich, Marille und Zwetschke verwandt.

Steinfrüchte: Pistazien und Pekannüsse sind Steinfrüchte und damit in einer Gruppe mit Pfirsichen, Pflaumen oder Oliven.

Hülsenfrüchte: Die Erdnuss ist hingegen eine Hülsenfrucht und daher mit Erbsen und Bohnen verwandt.

Fachausdrücke Fachausdrücke für die Küche
Scoville

Scoville ist die Einheit, die besagt, mit wie vielen Tropfen Wasser ein Tropfen Chili verdünnt werden muss, um die Schärfe nicht zu spüren. Milde Chilis sind unter anderem Jalapenos oder Habaneros. Sehr scharfe sind z.B. Naga Jolokia oder Carolina Reaper mit 2,2 Millionen Scoville. In England soll es eine Chili mit 2,9 Millionen Scoville geben.

Liaison (Verbindung)
Legierung aus Eidotter, Milch oder Sauerrahm.
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Fisch am besten nur einmal wenden auf dem Grill. Rost gut einölen, Fisch darauflegen und grillen. Die Fischoberfläche sollte noch leicht glasig, aber die Haut schön knusprig sein.
Fisch kann leicht durch den Rost flutschen, egal ob Filet oder ganzer Fisch. Hier sind ein Grillkorb, eine Alufolie, ein Spieß oder eine Grilltasse von Nutzen.
Kerntemperatur messen sollte man beim Grillen immer am Ende der Ruhezeit des Fleisches. Nehmen Sie ein ... weiterlesen

Wie heißt das auf Englisch?
gehen lassen (Teig)
to let the dough rise or leave the dough to rise
Champignons
button mushrooms
Reinigen, putzen, pflegen Reinigen, putzen, pflegen − gewusst wie!
Fensterbänke reinigen
Schütten Sie etwas verdünnten Spiritus auf ein Tuch und wischen Sie damit über die Fensterbank. Die Fensterbretter sehen danach aus wie neu.
Eisblumen auf den Fenstern vermeiden
Reiben Sie die Innenscheiben mit einem in Spiritus oder Frostschutzmittel getauchten Schwamm ab. Mit Zeitungspapier nachpolieren.
Was bringt der AUGUST? Was bringt der AUGUST?

Der August heißt auch Erntemonat, Ährenmonat, Sichelmonat. Die Ernte ist in vollem Gange bei Obst und Gemüse wie Himbeeren, Ribiseln, Stachelbeeren oder Gemüsen wie Buschbohnen, Salate, Zucchini, Gurken, Paradeiser, Möhren, Erbsen usw. Wie wäre es mit einer selbst-gemachten Stachelbeertorte, einmal was anderes! Die Hundstage beginnen am 24. Juli und enden am 23. August. Bei hohen Temperaturen ist es sehr wichtig, viel zu trinken. Speziell reines Wasser tut dem Körper gut, aber auch ein Glas Tee à la menthe mit einem feinen englischen Teekuchen im schattigen Garten ist eine wahre Gaumen- und Seelenfreude. Mitte/Ende August, wenn die größte Hitze vorbei ist, beginnt die heimische Erdäpfelernte. Es gibt unzählige Erdäpfelrezepte. Machen Sie doch wieder mal Folienerdäpfel, man kann sie mit Fisch, Fleisch, Gemüse, Salat servieren, herrlich einfach und doch so gut! Hier finden Sie eine Vielzahl von Erdäpfelgerichten und Wissenswertes über diese unentbehrliche Knolle. Melanzani oder Auberginen sind ein herrliches Sommergemüse. Paradeiser, Zucchini, Brokkoli, Karfiol, ein Füllhorn voller Genüsse.